Aufschließungsgebiet - Industriegebiet III Teil 3
Neue Flächen im IG III - Teil 3

Im Gemeindegebiet der Markgemeinde Hornstein befindet sich ein bestehendes Industriegebiet am südwestlichen Ortsrand. Dieses gliedert sich historisch nach den Entstehungszeitpunkten in das Industriegebiet I, das Industriegebiet II und das Industriegebiet III.
Während die Industriegebiete I und II bereits fertiggestellt sind, ist das Industriegebiet III aktuell in Aufschließung. Die Entwicklung des jüngsten Industriegebiets III selbst wurde in 3 Abschnitte aufgeteilt, wobei die ersten zwei davon durch die Gemeinde entwickelt wurden und werden und für den letzten, dritten Abschnitt mit einer Entwicklungsgesellschaft realisiert wurde.
Das gesamte Entwicklungsgebiet erstreckt sich über rd. 60.827m². Davon werden der Baulandwidmung im Ausmaß von zumindest 48.500m² zugeführt.
Weitere 50.000m2 stehen zur Verfügung, 20.000m2 bereits projektiert:

Das Industriegebet Hornstein wächst. Demnächst stehen weitere 50.000 Quadratmeter an Bauland zur Verfügung. „Hornstein ist ein beliebter Wirtschaftsstandort, deshalb freut es mich, dass wir zusammen unseren Partner das Industriegebiet nun erweitern konnten“, so Bürgermeister der Marktgemeinde Hornstein Christoph Wolf.
Aktuell läuft die Planung für das Kanalprojekt. „Die Aufschließung von 50.000 Quadratmetern ist mit enormen Investitionen verbunden. Deshalb freut es mich, dass wir bereits seit 2019 mit der Firma Betriebsbau Schuster die Entwicklung durchführen können“, so Wolf. Gemeinsam konnten bereits zahlreiche Hürden gemeistert werden, erklärt der Bürgermeister und führt aus, dass die Gemeinde dadurch auch für die Ausschließung nicht in Vorleistung treten muss.
Für zwei Grundstücke liegen bereits konkrete Projekte vor. „Als Bürgermeister ist mir die Schaffung von wohnortnahen Arbeitsplätzen ein großes Anliegen. Durch die Erweiterung des Industriegebiets können wir bei den Ansiedelungen bedacht auf Arbeitsplätze und Wertsicherung nehmen. Über 20.000 Quadratmeter sind für das neue Gebiet bereits projektiert“, erklärt der Bürgermeister.
Wirtschaftsstandort Hornstein
Die Marktgemeinde Hornstein ist ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort im Burgenland. „Mit über 1.000 Arbeitsplätzen für Hornsteiner und die Region nimmt Hornstein einen wichtigen Platz als Wirtschaftsstandort ein, was auch im Landesentwicklungsplan so festgelegt wurde“, freut sich Wolf.
Nachhaltige Arbeitsplätze sind ein wichtiger Faktor: „Wir sind permanent mit großen Unternehmen im Gespräch und achten dabei auch auf eine nachhaltige Sicherung der Arbeitsplätze in Hornstein“, sagt Wolf abschließend.