HornSTOANIS SAGEN / VoriŠTOANIS POVIDAJU Tour

Im Rahmen der 750-Jahr-Feierlichkeiten gestalteten die Lehrerinnen und Lehrer der Volksschule Hornstein eine interaktive Tour durch den historischen Ort. An zehn Stationen erzählen die „HornSTOANIS“ Geschichten und Anekdoten zu Gebäuden und Sehenswürdigkeiten. „Ich bedanke mich beim Lehrerkollegium für diesen wunderbaren Beitrag im Rahmen des 750-Jahr-Jubiläums“, freut sich Bürgermeister Christoph Wolf.
Die interaktive Tour führt durch den Ort entlang der Stationen des historischen Ortswanderwegs und lädt zum Entdecken der Geschichte Hornsteins ein. „Unsere sprechenden Steine, die HornSTOANIS, erzählen aus vergangenen Zeiten und machen so die Geschichte lebendig. Zu jedem Video, das über einen QR – Code abgespielt werden kann, gibt es auch ein Rätsel zu lösen“, erklärt Sabine Trabichler, Initiatorin und Leiterin des Projekts.
Sobald das Kreuzworträtsel am Plan vollständig gelöst ist, kann man im Rathaus während der Öffnungszeiten eine Belohnung abholen.
So funktioniert die Tour:
- HornSTOANI – Tour - Plan und Rätsel auf der Website der Gemeinde herunterladen oder ausgedruckt im Rathaus abholen
- Anhand des Plans entlang der Stationen durch den Ort wandern und die HornSTOANI-Tafeln mit dem Handy scannen
- Videos ansehen und spannende Geschichten über Hornstein erfahren
- Kreuzworträtsel lösen
- Belohnung im Rathaus abholen
Denk-Mal-Rätselheft erneut aufgelegt
Nachzulesen gibt es die Geschichten der HornSTOANIS im „Denk-Mal-Rätselheft“, das einen umfangreichen Einblick in die Geschichte Hornsteins gibt. Auch dieses Werk wurde vom Team der Volksschule Hornstein verfasst und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gestaltet. „Als Gemeinde unterstützen wir selbstverständliche diese Projekte der Volksschule. Wir freuen uns bereits jetzt über zahlreiche positive Rückmeldungen“, erklärt Bürgermeister Christoph Wolf.
Das Rätselhelft mit 64 Seiten kann im Rathaus erworben werden.
