Kinder- & Jugendangebot
Förderungen für Hornsteiner Jugendliche
Jugendtaxi:
Seit 1.1.2019 erhalten alle Jugendlichen bis zum vollendeten 27. Lebensjahr mit Hauptwohnsitz in Hornstein 8 Gutscheine pro Quartal. Sie kaufen um 3 Euro einen Taxi-Gutschein im Wert von 10,00 Euro. „Damit erhöhen wir den Förderanteil der Gemeinde pro Gutschein und unterstützen unsere Jugend am Heimweg flexibel, günstig und sicher, zu jeder Tages- und Nachtzeit, direkt vor die Haustür!“ bedankt sich Bürgermeister Christoph Wolf beim Projektleiter „Mobilität“ GV Stefan Kutsenits.
Saisonkarte Neufelder- oder Steinbrunner See:
Durch Initiative von Bgm. Christopf Wolf erhalten Bürgerinnen und Bürger von Hornstein mit Hauptwohnsitz eine Förderung (50% der Kosten) für eine Saisonkarte (exkl. Chipeinsatz) am Neufelder oder Steinbrunner See. Der Antrag auf Förderung muss mittels Formulars und allen Nachweisen bis spätestens 31. Oktober des laufenden Jahres im Rathaus Hornstein eingebracht werden. Anträge späteren Zeitpunktes werden nicht berücksichtigt.
Nimm Folgendes mit, um eine Förderung für deine Saisonkarte zu erhalten:
- Ausgefülltes Formular
- Saisonkarte in Kopie
- Personalausweis in Kopie
Semesterticket für Studenten:
Das Land Burgenland gewährt ordentlich Studierenden, die außerhalb des Burgenlandes ein Studium an einer österreichischen Universität, Hochschule oder Fachhochschule absolvieren bei Nachweis einer Studienbestätigung eine Förderung zu den Kosten für die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln am Studienort, wenn die Studierenden bei Antragstellung ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben.
Bring folgende Dinge mit, um eine Förderung für dein Semesterticket zu bekommen:
- Ausgefüllter Antrag (Download hier: http://www.hornstein.at/de/gemeindeservices/foerderungen-gebuehren/)
- Studienbestätigung als ordentliche/r Hörerin/Hörer
- Fahrkarte
Freizeitmöglichkeiten
Vereinsübersicht:
Du möchtest ein neues Hobby ausprobieren oder Lust neue Leute kennenzulernen? Hier siehst du wie viele Vereine Hornstein hat: Hornsteiner Vereine. Gerne kannst du dich an die genannten Kontaktdaten eines Vereines wenden oder auch gerne unsere Jugendgemeinderätin um Hilfe bitten.
Outdoor-Aktivitäten:
- Bewegungsarena Hornstein:
Ein wichtiger Schritt in Richtung „Sportort Hornstein“ stellt die Bewegungsarena in Hornstein dar. Dies ist eine übersichtliche Karte, welche alle Sportstätten, Mountainbike-Strecken, Radwege und Wanderwege grafisch darstellt. Außerdem wurden drei große Informations- und Übersichtstafeln im Föhrenwald, beim Kreisverkehr und in der Seesiedlung errichtet.
Die Pläne der Bewegungsarena stehen jedem kostenlos am Gemeindeamt oder per Download zur Verfügung! Auch über QR-Codes können die Strecken auf Smartphones geladen werden!
- Funcourt Hornstein:
Eines der wichtigsten Freizeitmöglichkeiten Hornsteins für unsere Jugendlichen ist unser Funcourt. In diesem kann man zu den Öffnungszeiten diverse Sportarten wie Fußball oder Basketball ausüben. Gleichzeitig möchten wir euch hier bitten, den Funcourt sauber zu hinterlassen und Müll in den dafür vorhergesehenen Tonnen wegzuschmeißen.
- Spielplatz Hornstein:
Das Areal unseres Spielplatzes bietet vielfältige Möglichkeiten zum Spielen oder zur Sportausübung. Hier kannst du auch einen Basketballplatz oder einen kleinen Fußballplatz nutzen.
- Walderlebnisweg Hornstein:
Auch der Walderlebnisweg im Föhrenwald bietet jungen Hornsteinern Spannendes zu entdecken an.
- Jugendtreff im Haus der Generationen:
In Hornstein erfreuen wir uns schon seit Jahren über einen Treffpunkt für Jugendliche von 10 bis 18 Jahren. Das „Jugendzentrum“ im Haus der Generationen bietet dir einen geschützten Raum unter Aufsicht von jungen Betreuerinnen und Betreuern aus Hornstein. Dort steht das gemeinsame Spielen oder „Abhängen“ unter der Einhaltung der Regeln im Fokus.
Für alle Jugendlichen von 12 – 20 Jahren geöffnet.
Offener Betrieb:
Dienstag und Freitag von 17:00-20:00 Uhr
Sommerferien in Hornstein
- Action-Days Jugend:
Erstmals haben wir ein spannendes Programm für Hornsteins Jugendliche zusammengestellt. Die Sommerzeit bietet vor allem in Hornstein viele Möglichkeiten, um auf unseren Sportstätten, auf den Walderlebniswegen oder der Bewegungsarena aktiv zu sein. Zusätzlich bieten unsere Vereine viele Möglichkeiten zur kreativen und schönen Freizeitgestaltung. Wir freuen uns über eure Anmeldungen!
Kindergemeinderat Hornstein
Das Erfolgsprojekt „Kindergemeinderat Hornstein“ geht in das nächste Jahr. Durch die tolle Idee von Jugendgemeinderätin Christine Rosner wurde Hornstein in den letzten beiden Jahren ein Stück kinderfreundlicher.
Mit dem Kindergemeinderat sollen mögliche Projekte umgesetzt werden, um den Kindern zu zeigen, dass auch sie das Recht auf Mitbestimmung haben. Der Hornsteiner Kindergemeinderat findet mehrmals jährlich statt.
Die Kindergemeinderäte erarbeiteten gemeinsam Ideen, die schließlich durch die Gemeinde auch umgesetzt wurden:
- Hornsteiner Memory mit den schönsten Plätzen Hornsteins, fotografiert von den Kindergemeinderäten
- Neue Sitzbänke im Schulgarten
- Naschgarten vor dem Haus der Generationen
- Brettspielefest
- Selbst gebaute Vogelhäuschen
- Spielplatz-Check
- Lebensmitteldetektive
- Actionsdays in den Sommermonaten
- Wildkräuterwerkstatt
- Kinder-Olympiade
- Neue Fahrradständer
Im Kindergemeinderat gibt es übrigens weder eine Kinderbürgermeisterin, noch einen Kinderbürgermeister. Mitglied des Kindergemeinderates kann man ganz einfach werden, indem jedes interessierte Kind, gerne mit Elternteil, bei unseren Sitzungen vorbeischaut und sich von unserem Projekt überzeugt.
Alle Infos zum Projekt: https://www.hornstein.at/buergerservice/politik/kindergemeinderat