Kamingespräche 2019/2020
37. Kamingespräch
Landwirtschaft in Hornstein

Vor einem interessierten publikum referierte am 21. November 2019 der erfolgreiche Biobauer Ing. Walter Zwiletitsch über die geschichte und den Jetztstand der Landwirtschaft in Hornstein.

Es entwickelte sich eine rege Disskusionskultur während der Präsentation, wobei dem Vortragenden sein Zweitberuf als Berufsschullehrer sehr zugute kam, da er alle Hintergründe ausführlich erklären konnte.
38. Kamingespräch
Hornsteiner Auswanderer

Am 10. Dezember 2019 sprach Dr. Günther Stefanits vor vollem Haus über die Hornsteiner Auswanderer zwischen 1900 und 2000.

Eine große Palette von Emigranten wurde angeschnitten: von Legionären über Arbeitslose und Facharbeiter bis zu Abenteuerern konnte eine breite Darstellung der Motivation gegeben werden.
Im Anschluss wurden dem Referaenten noch eine Menge wichtiger Hinweise für die Ergänzung der Liste der Auswanderer gegeben.
ACHTUNG ! DIE NAMENSLISTE IM ANHANG DER PRÄSENTATION "HORNSTEINER AUSWANDERER" IST UNVOLLSTÄNDIG UND WIRD NOCH KORRIGIERT !
39. Kamingespräch
Hornsteiner Flora und Fauna im Wandel der Zeiten

Am Mittwoch den 22. Jänner 2020 stellte WHR Mag. Herbert Szinovatz die Hornsteiner Flora und Fauna im Wandel der Zeit vor.

Ein Abschnitt des Vortrags befasste sich mit hemischen Wildtieren. Vögeln, Insekten und Amphiebien in Wald und Flur.

Der zweite Teil konzentrierte sich auf die Hornsteiner Schutzgebiete und die Notwendigkeit der Erhaltung unserer Umwelt.
40. Kamingespräch
Populäre Musik in Hornstein
Am Donnerstag, dem 27. Februar 2020, gibt Dipl. Päd. Franz Probst einen Überblick über Populärmusik in Hornstein .