Schmetterlingswiese
Zukünftige Standorte der Blumenwiesen in Hornstein

Blumenwiesen erfreuen nicht nur uns Menschen. Sie sind wichtig als Lebensraum und Futterquellen für Falter wie Raupen, aber auch für zahlreiche andere Tierarten. Eine Gemeinde, die sich entscheidet bunte Wiesen für den Erhalt der Artenvielfalt anzulegen, trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sie ist auch Vorbild für ihre Bürgerinnen und Bürger.
Der Schmetterlings-Garten ist als Mix aus unterschiedlichen Saatgutmischungen sowie Gehölzen angelegt: Für erwachsene Schmetterlinge dient er als Nektarquelle oder Raupen als Raupenfutterpflanzen. Auf Grund der unterschiedlichen Gemische sollen unterschiedliche Strukturen entstehen, die als Lebensraum für Schmetterlinge bestens geeignet sind.
Geduld ist wichtig!
Wildkräuter brauchen 4 bis 8 Wochen Zeit, ehe sie keimen. Das spontan wachsende Unkraut ist jedoch schon nach 2 bis 3 Wochen sichtbar.
Eine neu ausgesäte Wildblumenwiese blüht erstmals nach einer Überwinterung.
Deshalb sieht eine Neuanlage im Aussaatjahr sehr schlecht aus und der Deckungsgrad ist gering.
Beim flüchtigen Betrachten sieht der Laie im Aussaatjahr nur Unkraut (Beikräuter). Das gehört so!