Bienendorf Hornstein
Projektstart für das Bienendorf Hornstein

„Wir wollen ein blühendes und summendes Hornstein. Mit diesem Projekt wollen wir unseren Teil zur Artenvielfalt beitragen und Bienen und Insekten Heimat geben“, so Bürgermeister Christoph Wolf zu seiner neuen Aktion. Zehn Bienenstöcke wurden unter der fachkundigen Anleitung von Imker Leo Cecil im Forsthaus-Garten beheimatet.
Mit diesem Bienendorf sollen nicht nur für die Bevölkerung und vor allem für die Kindern ein neues lehrreiches Ausflugsziel entstehen, sondern auch gleich das „Material“ für den Hornsteiner Jubiläumshonig von den fleißigen Bienchen gesammelt werden. Wolf: „Wir laden die gesamte Bevölkerung ein, beim Biendorf vorbeizuschauen und sich über diese lebensnotwendigen Insekten und die Honigproduktion zu informieren und vor allem auch die Natur zu genießen.“ Zukünftig soll ein wissenswerter Bienenlehrpfad entstehen.
Naturerlebnis und Naturerholung in Hornstein
Hornstein ist am Fuße des Leithagebirges, dem Wald und den Wiesen auch eine Naturgemeinde. Und damit das auch so bleibt, ist es wichtig, auch auf die Insekten im Allgemeinen und die Bienen im Speziellen gut Acht zu geben. Biodiversität ist maßgeblich für ein gesundes Ökosystem, eine Vielzahl von Insekten leistet einen wertvollen Beitrag dazu.
„Bienen brauchen Heimat und Nahrung und wir wollen, dass sie sich in unserer Gemeinde wohlfühlen“, so Bgm. Christoph Wolf. Zusätzlich zu den letztlich zwölf großen Bienenstöcken wird auch ein Schaubienenstock aufgestellt, um Jung und Alt den Blick hinter die Waben zu ermöglichen und von der Natur zu lernen. „Vor allem wollen wir unseren Kindern ein spielerisches, praktisches Lernen ermöglichen und die Neugier wecken“, so Wolf. Um das zu erleichtern, werden kindgerechte Infotafeln mit vielen Bildern und Skizzen aufgestellt. Das Umfeld der Bienenstöcke wird im Sinne der Bienen mit Blumen im „Bürgergarten“ bewirtschaftet.

Jubiläumshonig fürs Jubiläumsjahr 2021
Das „Ergebnis“ des Projektes soll den Hornsteinern aber auch ihr Jubiläumsjahr versüßen. Wolf dazu: „Rechtzeitig zum 750-Jahr-Jubiläum der Gemeinde werden wir im Jahr 2021 den ersten Hornsteiner Bio-Honig verkosten können. Ich lade jetzt schon alle Gemeindebürger ein, sich das Leben von der Gemeinde versüßen zu lassen." Geplant ist, dass jeder Hornsteiner Haushalt aus der Honig-Produktion im Bienendorf ein Honigglas erhält.