Ausstellung 2008
Hornstein - eine Zeitreise

Der Gang durch die Ortsgeschichte von 1918 bis 1958, aus der Sicht der Hornsteiner Bevölkerung präsentiert, sollte auch vom 7. bis 10. November 2008 zu einer Identifikation mit dem Heimatort führen. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Landtagspräsidenten Walter Prior.

Interessante Fotos, seltene Objekte, aussagekräftige Dokumente und berührende persönliche Briefe ergaben das Gesamtbild eines Dorfes auf dem Weg von der Monarchie zur Zweiten Republik.

In Zehnjahresschritten wurden die Hintergründe der Einzelereignisse vom Kriegsende bis zu den Staatsvertragsfolgen erarbeitet und durch Gegenüberstellung von Ereignissen auf Bundesebene und Ortsebene verständlich gemacht.
Im Detail war die Ausstellung nach folgenden Gesichtspunkten aufgebaut:
1918: Ende des 1. Weltkrieges (mit Soldaten- und Kriegsgefangenenbriefen)
1928: Eröffnung des neuen Rathauses (mit Überblick sozialdemokratische Leistungen)
1938: Nationalsozialisten (mit Einbeziehung der ständischen Diktatur)
1948: Russenzeit (bis zur GR-Wahl 1950)
1958: Entwicklung Hornsteins nach dem Staatsvertrag (Aufschwung mit Gottfried Szinovatz)


























