Coronavirus - Die wichtigsten Infos
Coronavirus - Die wichtigsten Infos
Auf dieser Seite haben wir für Sie alle Informationen der Gemeinde zum Thema Coronavirus gesammelt. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne im Rathaus unter 02689/2225 (8-12 Uhr) oder per Mail an post@hornstein.bgld.gv.at.
Maßnahmen ab 22.11.2021


Corona-Massentests für die Bevölkerung im Burgenland
Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Zeit von 13. bis 17. Jänner 2020, von 7.30 bis 18.30 Uhr, finden im Burgenland die landesweiten Corona-Massentests für die Bevölkerung statt. Die Bevölkerung ab 6 Jahren (Minderjährige in Begleitung eines Elternteils) kann sich in diesem Zeitraum freiwillig und kostenlos einem Antigen-Schnelltest unterziehen. Die Testaktion wird durchgeführt, um jetzt jene Menschen zu finden, die gerade mit dem Coronavirus infiziert sind, aber keine Symptome zeigen. Die Massentests machen es möglich, symptomfreie Infizierte rasch zu finden und damit die Weiterverbreitung des Coronavirus einzudämmen.
In unserem Bezirk gibt es insgesamt vier fixe Teststationen. Von 15. bis 17. Jänner gibt es im Kulturzentrum Neufeld (Dr. Karl Renner Str. 1, 2491 Neufeld),in der Sport- und Kulturhalle Leithaprodersdorf (Schulgasse, 2443 Leithaprodersdorf), im Feuerwehrhaus Purbach (Feuerwehrgasse 2, 7083 Purbach) und im Kulturzentrum Siegendorf (Rathausplatz 16, 7011 Siegendorf) die Möglichkeit zur Testung. Die Adressen aller Teststationen im Burgenland findet man auf der Internetseite
www.burgenland.at/coronatest und bei der Online-Anmeldung auf der Internetseite www.oesterreich-testet.at.
Es wird möglich sein, online auch Anmeldungen für andere Personen, etwa Familienmitglieder, durchzuführen. Personen, die keinen Internetzugang besitzen und auch keine entsprechenden Vertrauenspersonen haben, können die Anmeldung auch primär über die Bundes-Hotline 0800 220 330 durchführen. Die Hotline kann bis 17.01.2021 von Montag bis Sonntag zwischen 7 und 22 Uhr erreicht werden. Außerdem kann man sich von Montag bis Freitag während der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 02689 2225 an das Rathaus Hornstein wenden.
Der E-Ortsbus steht für Fahrten zur Corona-Teststation nach Neufeld kostenlos zur Verfügung!
Bitte wählen Sie Ihr Testfenster entsprechend den Betriebszeiten.
Fr 8:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 16:45 Uhr
Sa, So 8:00 – 14:00 Uhr
Es wird ersucht, eine möglichst wohnortnahe Teststation zu wählen und verlässlich zu genau jener Teststation zu
kommen, die bei der Anmeldung im Internet ausgewählt wurde. Bei der Online-Anmeldung wird es ein Dokument
(„Laufzettel“) zum Herunterladen und Ausdrucken geben. Zur Teststation sind dann die E-Card oder ein Lichtbildausweis
sowie im besten Fall auch der ausgedruckte Laufzettel mitzubringen.
NICHT an den Tests teilnehmen dürfen:
• Personen mit COVID-Krankheitssymptomen
(in diesem Fall bitte den Hausarzt oder 1450 anrufen)
• Personen, die zum Testzeitpunkt im Krankenstand sind
• Personen, die zum Testzeitpunkt in behördlicher Absonderung
(Quarantäne) sind
• Personen, die berufsbedingt regelmäßig getestet werden
• Kinder unter 6 Jahren
• Personen, die in Alten- und Pfl egeheimen wohnen
• Personen, die in den vergangenen 3 Monaten an COVID
erkrankt waren bzw. positiv getestet wurden,
da der Antigen-Schnelltest in dieser Zeit trotz überstandener
Infektion positiv ausschlagen kann
Neue Maßnahmen ab 7. Dezember
Neue Maßnahmen ab 17. November (2. Lockdown)


Ab 24. Oktober sind neue Maßnahmen in Kraft getreten.
Alle wichtigen Änderungen finden Sie unten zum Download.
Mundschutz zu Selbermachen
Was brauche ich um eine Maske selbst zu nähen?
Hier finden Sie eine kurze Schritt-für-Schritt-Nähanleitung inklusive Schnittmuster für Ihre neue Maske. Die Schnittmuster stehen Ihnen in acht verschiedenen Größen zur Verfügung und können so ganz individuell angepasst werden.
Wir bedanken uns herzlich bei Nähtalente (naehtalente.de) für die ausführliche und leicht zu folgende Anleitung und das Schnittmuster und Judith Wolf (www.facebook.com/fotobildermacherin/) für die tollen Fotos!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Selbermachen!
Aktion "Hornstein hilft"
Unsere Nahversorger (Stand: 30.03.2020)
CoV: Aktuelle Maßnahmen (Samstag, 21.03.2020)
Liebe Hornsteiner!
Wir schließen für kommende Woche (23.-27.3.2020) den Kindergarten zur Gänze (Krippe, Kiga & Hort). Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme und ich bitte um Verständnis!
- Grund dafür ist folgender Anlassfall, der soeben bekannt wurde: Im nahen Familienumfeld einer Mitarbeiterin des Kindergartens gab es einen Corona-Todesfall und weiters heute eine positive Testung. Daraufhin haben wir den Sachverhalt recherchiert und bestmöglich die Kontaktzeitpunkte zwischen ihr und ihrer Familie rekonstruiert.
- Da der letzte Kontakt noch vor den verkündeten Maßnahmen und vor dem eingeschränkten KIGA-Betrieb war, die Krankheit aber erst jetzt bekannt wurde, wollen wir mit der kompletten Schließung eine Sicherheitsmaßnahme setzen. In Absprache mit den Ärzten treffen ich daher diese harte, aber notwendige Entscheidung, den Kindergarten zumindest kommende Woche gänzlich zu schließen.
- Mit der Schließung in der kommenden Woche wollen wir die Inkubationszeit des Virus von ca. 14 Tagen abwarten. Kommt es kommende Woche zu keiner Erkrankung beim Personal, bei Kindern oder deren Familien, dann kann der eingeschränkte Notbetrieb ab 30. März wieder aufgenommen werden! Die geplante Betreuung kann daher nicht stattfinden. Für ganz wenige Ausnahmefälle müssen wir individuell und separat Betreuungsmöglichkeiten organisieren – das erfolgt im Einvernehmen mit den Familien, die Betreuungsbedarf haben.
- Derzeit liegt bei keiner Mitarbeiterin und auch bei keinem Kind aus dem Kindergarten eine Erkrankung vor, es sind uns auch keine Symptome bekannt oder gemeldet worden. Diese Vorsichtsmaßnahme treffen wir, um die Gesundheit unserer Kinder, Familien und Mitarbeiter zu erhalten – denn nur dann können wir langfristig eine Betreuung sicherstellen und die Ansteckungsgefahr in Hornstein eindämmen.
- Wir sind um größtmögliche Transparenz bemüht und informieren wirklich sehr zeitnah (nach interner Abstimmung und Überlegungen mit den Behörden & Ärzten), jedoch sind wir auch verpflichtet, die Privatsphäre der Betroffenen zu wahren. Dies ist die einheitliche, österreichweite Vorgehensweise und ich bitte diese zu berücksichtigen.
Bleibt gesund – wir bemühen uns, für euch und Hornstein die richtigen Entscheidungen zu treffen, auch wenn diese nicht immer leicht, ja sogar hart sind!
Alles wird gut, wenn wir zuhause bleiben, wenn wir ruhig bleiben und uns an das halten, was uns gesagt wird!
Wir halten euch über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden!
Montag, 16.3.2020 - Gemeinsam schaffen wir das! Ein kurzes Tages-Update.
Gemeinsam schaffen wir das! Ein kurzes Tages-Update:
- Ein großes Dankeschön allen Eltern, die die Betreuung der Kinder zuhause übernehmen. Wir konnten ab heute bereits auf 3 Kollegen reduzieren, um nur mehr jene Kinder zu betreuen, die vorerst sonst keine Möglichkeit haben!
- Ein Dankeschön allen Mitarbeiter, die nun den Dienst für unsere Mitbürger leisten und nun anständig durchbeißen! Für alle, die zuhause bleiben (müssen), gilt nun Sonderurlaub - bis auf Widerruf bzw. Rückholung in den Dienst. In dieser Zeit müssen unsere Mitarbeiter den Kontakt zur Gänze einschränken, denn sie sind unsere Reserve, falls Erkrankungen im Dienstbetrieb auftreten.
- Ein Danke allen Mitarbeitern in der Bäckerei Scheck, beim Fleischer Luki, in der Traffik Gsellmann, in der Tankstelle, beim Hansagfood-Container und beim Billa!
- Gemeindegebäude & öffentliche Plätze bleiben gesperrt und geschlossen, auch Friedhof, Spielplätze und Sportstätten.
- Die Polizei kontrolliert ab heute rigoros das Versammlungsverbot und die anderen Maßnahmen. Bei Nichteinhaltung folgen Strafen!
- Das Abfallsammelzentrum bleibt geschlossen. Es wird kein Abfall entgegen genommen, da die Container vom BMV/UDB nicht mehr abgeholt werden!
- Der Bestell- & Zustelldienst von Hornstein läuft schon gut an. Hotline: 02689/2225! Mein Appell nochmal: Es ist ein Notdienst und kein Bequemlichkeitsservice. Also werden nur die Bedürftigen serviciert. Nur so können wir jene Mitarbeiter & Freiwillige schonen, die den Dienst die nächsten langen vier Wochen aufrechterhalten müssen!
- Die Sitzungen von Gemeinderat & Gemeindevorstand sind bis Ostern abgesagt, wir bleiben als Gemeinde aber handlungsunfähig. Wir konzentrieren uns auf die Bewältigung der Krise, wir handeln bei unaufschiebbaren Situationen und bei Gefahr in Verzug. Ich bitte um Verständnis, dass alle anderen Angelegenheiten vorerst warten müssen.
- Bitte regelmäßig Handys, Medien, Fernseher checken, um wirklich alle aktuellen Infos zeitnahe zu erfahren!
Corona wird alle von uns treffen, viele werden es bekommen. Wann und wie intensiv - das liegt an uns selbst! Manche werden die Krankheit gut überstehen, wenige wird es hart treffen.
Unsere Großeltern und Eltern können all das gut überstehen, wenn wir jetzt ein paar Wochen auf das hören, was uns Behörden & Politik sagen - dieses eine Mal aber bitte wirklich! Also jeglichen Kontakt einschränken.
Was noch wichtig ist: Jeder von uns kann an Corona erkrankten. Also startet bitte keine Anfeindungen gegenüber Erkrankten - auch nicht, wenn noch gar keine Testergebnisse vorliegen!
Lasst den Gerüchten keinen Spielraum. Vertraut auf amtliche Meldungen und notfalls meldet euch bei uns im Rathaus.
Lassen wir unsere Leute nicht im Stich, schützen wir sie und rücken zusammen - nur dann stehen wir das gut durch! Es sind harte Zeiten, aber wir alle bleiben Menschen. Also auch menschlich bleiben - gegenüber euren Mitmenschen und Nachbarn!
Liebe Grüße,
Christoph Wolf
PS: Und bitte macht keine Hamster-Käufe. Lasst auch für die anderen noch etwas in den Geschäften. Auch unsere Nahversorger haben offen - nutzt die Chance und fahrt nicht fort, kauft im Ort!
Die Vorgänge überschlagen sich, man rechnet kommende Woche mit bis zu 10.000 Erkrankten.
Die Vorgänge überschlagen sich, man rechnet kommende Woche mit bis zu 10.000 Erkrankten. Umso wichtiger ist es jetzt, die behördlichen Maßnahmen ernst zu nehmen. Denn mit jedem Erkrankten steigt das Risiko, dass es auch Tote geben wird. Es klingt nicht nur Schrecklich, es kann uns alle, unsere Familien und Freunde treffen. Leider schmunzeln noch einige über die getroffenen Maßnahmen, nur der Ernstfall (wie in Italien oder sonst wo) steht uns erst bevor.
Daher gilt für Hornstein Folgendes ab sofort:
- Versammlungsverbot in Hornstein ab sofort im öffentlichen Raum: Keine Zusammentreffen, nicht privat und nicht öffentlich. Keine Familienfeiern, keine Partys. Keine Vereinssitzungen oder Besprechungen.
- Alle Veranstaltungen sind gänzlich untersagt. An keinem Ort sollen sich mehr als 5 Menschen auf einmal treffen. Die einzigen Ausnahmen sind jene Aktivitäten, die der Bekämpfung des Corona-Virus dienen.
- Sperrung von öffentlichen Flächen in Hornstein ab sofort: Ab sofort herrscht Nutzungsverbot aller Spiel- und Sportplätze (Schlossberg, Föhrenwald, Funcourt, Fußball- und Tennisplatz, Friedhof).
- Es gibt künftig nur drei Gründe das Haus zu verlassen: Berufsarbeit, die nicht aufschiebbar ist; Dringend notwendige Besorgungen (Lebensmittel); anderen Menschen zu helfen
Gemeindegebäude und Bürgerservicestelle:
- Alle Gemeindegebäude bleiben geschlossen, auch das Rathaus: Eintritt ist nur mehr für Mitarbeiter (oder Einzelberechtigte) erlaubt.
- Der Dienstbetrieb erfolgt nur mehr mit jenen Mitarbeiter, die zwingend erforderlich sind.
- Im Rathaus sind wir ab sofort von MO bis FR nur mehr zwischen 8-12 und 13-15 Uhr telefonisch oder per Mail für den Amtsverkehr erreichbar (nicht aber persönlich).
- Für Sonderfragen und Anliegen bin ich jederzeit erreichbar!
Ab morgen gibt es einen Zustelldienst: HORNSTEIN HILFT
Wir organisieren den Zustelldienst von Lebensmitteln, Getränken, Dingen des täglichen Bedarfes und Medikamenten. Die Rezepte können von den Hausärzten telefonisch erstellt und an die Apotheke weitergeleitet werden. Wir bitten darum, diesen Dienst nur für die tatsächlich Bedürftigen freizuhalten, um unsere menschlichen Ressourcen auf die Dauer (die nächsten 4-6 Wochen) zu gewährleisten.
Bitte nutzt dieses Service nicht aus, die Ressourcen sollen nur für jene genutzt werden, die das wirklich brauchen – nämlich die Risikogruppen: Alter 60+, gravierende Vorerkrankungen, wenn keine Verwandten im Ort sind, Gebrechlichkeit,…!
- Bestell-Telefon im Rathaus: 02689/2225
- Bestellungen werden von MO bis FR von 8 bis 12 Uhr angenommen.
- Zustellung erfolgt von 12 bis 15 Uhr mit dem E-Ortsbus (Notfälle sofort).
- Bezahlung erfolgt bei Zustellung (Trinkgelder spenden wir an die Feuerwehr).
- Wir entscheiden nach Dringlichkeit & Bedürftigkeit. Ablehnungen möglich.
>> Freiwillige und Bedürftige können sich bitte bei uns im Rathaus melden!
Essen auf Rädern:
Mit Dienstag werden Restaurants vollständig geschlossen (Pinter, Jaitz, Lindi, Elfi, Stüberl, Orli, etc.). Die Lebensmittelversorgung wird über Supermärkte und Lieferservices gewährleistet ist.
Das Heurigen-Restaurant JAITZ führt das „Essen auf Rädern“ täglich weiter und erweitert dieses Service bei Bedarf und Notfällen! Bestellungen direkt unter 02689/2696.
Wichtige Telefonnummern:
- Hotline 1450 – bei Verdacht auf Erkrankung (rund um die Uhr)
- Hotline 0800 555 621 – für allgemeine Infos (rund um die Uhr)
- Kreisarzt Dr. Johannes Reisner 02689/25008
- Hausarzt Dr. Hans Heindl 02689/2268
- Apotheke Mag. Hans Trimmal 02689/2209
- Bgm. Christoph Wolf 0676/6490060 – für sonstige Anfragen (rund um die Uhr)
- Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinde unter www.hornstein.at.
Wir halten euch am Laufenden!