Klima- und Energie-Modellregion Leithaland
In Zusammenhang mit den „Klima- und Energiemodellregionen“ ist Hornstein, wie acht weitere Gemeinden, ein Teil der Region Leithaland. Die "KEM Leithaland" wird vom Klimafonds gefördert und versucht, so wie weitere 90 KEMs in ganz Österreich, den CO2-Ausstoß auf kommunaler Ebene zu senken und damit ihrer Vorbildrolle gerecht zu werden. Der Energieverbrauch soll reduziert werden und die Nutzung von erneuerbarern Energieträgern soll gesteigert werden.
Geplante Maßnahmen für die Region Leithaland
- Einsatz von Elektro-Nutzfahrzeugen in den Gemeinden anstelle von fossil betriebenen Nutzfahrzeugen
- Austausch der Straßenbeleuchtung auf LED
- Errichtung von Photovoltaik-Anlagen
- Initiierung von Bürgerbeteiligungsprojekten
- Ankaufsaktionen
- Informationsverwaltung
Bis 2020 befindet sich die "KEM Leithaland" in der sogenannten "Weiterführungsphase" und kann bereits auf eine massive CO2-Reduktion in den Gemeinden zurückblicken. Eine Weiterführung dieses gemeinsamen Erfolgsprojektes ist bis 2023 geplant.
Der Klima- und Energiefonds initiiert und unterstützt mit dieser Initiative Regionen, die sich zum Ziel gesetzt haben, von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie erreichen dieses Ziel, indem sie den Reichtum ihrer regionalen Ressourcen nutzen und dabei ihren Energiebedarf mit einem klugen Mix aus der Produktion von erneuerbaren Energien, Maßnahmen zu Energieeffizienz und intelligenter Steuerung decken.
Die Klima- und Energie-Modellregionen sind ein wesentliches Instrument, um das Ziel der Österreichischen Bundesregierung, bis 2050 unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, umzusetzen. Dabei soll im Jahresverlauf zumindest gleich viel Energie (erneuerbar) produziert werden, wie verbraucht wird. Ein breites Netz an ausgebildeten, vernetzten und koordinierten Modellregionen ist dafür ein geeigneter Ansatz.
Bereits durchgeführte Maßnahmen in Hornstein
- Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsprojekt im Kindergarten 45 kW
- Photovoltaik-Anlage auf dem Blaulichtzentrum 20 kW
- Umrüstung der gesamten Straßenbeleuchtung auf LED
- Gemeinsame Hackschnitzelheizung für Kindergarten und Volksschule
Weitere Informationen finden Sie auf www.klimaundenergiemodellregionen.at!