KLAR Invest - Hitzeschutz und Wassermanagement

Hitzeschutz:
Als Schutz vor Regen und Sonne soll im Bereich der Lindenallee ein überdachter Pavillon errichtet werden. Die überdachte Fläche beträgt 36 m2, die
Konstruktion wird aus Holz errichtet, das Dach mit einer Foliendacheindeckung versehen.
Wassermanagement:
Im Bereich Goldbergweg/Schneckengasse und am Bauhof kam es durch klimawandelbedingte Starkregenereignisse in vergangener Zeit zu übermäßigem Auftreten von Hangwasser. Durch den Einbau von Rigolen, sowohl in den Bereichen
Goldbergweg, Goldbergweg/Schneckengasse und Sanierungsarbeiten am Rigol im Bauhof werden die Hangwässer abgeleitet und dieser Bereich „starkregensicher“ adaptiert.

Wirksamkeit
Hitzeschutz:
Durch die Errichtung des Pavillons in offener Bauweise ist ein permanenter, wirksamer Schutz gegen Sonneneinstrahlung und damit übermäßig einwirkende Hitze gegeben.
Hochwassermaßnahmen:
Die den Einbau der Rigole wird das übermäßige Hangwasser abgeleitet, die Wirksamkeit ist somit gegeben.
Robustheit:
Hitzeschutz:
Der Pavillon ist eine robuste Holzkonstruktion und gegen Regen und Unwetter ge-schützt.
Hochwassermaßnahmen:
Die Rigole sind eine technisch einfache, robuste Lösung gegen übermäßiges Hangwasser
Nachhaltigkeit:
Hitzeschutz:
Durch die robuste Bauweise und die multiple Nutzung ist der Pavillon eine nachhaltige
Bereicherung für die Bevölkerung und für den Tourismus
Hochwassermaßnahmen:
Durch die technisch einfache aber wirkungsvolle Ausführung ist eine nachhaltige Wirk-samkeit gegen übermäßiges Hangwasser gegeben.
Positive Nebeneffekte
Hitzeschutz:
Ein positiver Effekt ist eine Bereicherung für den Tourismus, sozusagen ein weiterer Benefit bei der Vermarktung der Region als Wander-, Touren und Mountainbike Gebiet.
Hochwassermaßnahmen:
Durch die Ableitung der übermäßigen Hangwässer wird zusätzlich auch die dadurch entstehende Bodenerosion reduziert.
Flexibilität
Hitzeschutz:
Der Pavillon ist sehr flexibel nutzbar, er kann z.B. auch für Outdoor Fitness-, Yoga- und andere Sportaktivitäten genutzt werden.
Hochwassermaßnahmen:
Es handelt sich hier um eine flexible Maßnahme, bei einer außergewöhnlichen Verschlechterung der Situation können zusätzliche Rigole eingebaut werden.

Diese Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.