Volksschule Hornstein: Neuer Schulgarten eröffnet

Veröffentlicht am 15.09.2023
Pünktlich zum Schulbeginn wurden die Arbeiten im Garten der Volksschule Hornstein fertiggestellt. „Dank eines Förderprojekts konnten wir viele Bereiche des großzügigen Schulgartens neu gestalten. Dieser Garten bietet nicht nur vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Aktivität, sondern kann auch pädagogisch im Rahmen von Outdoor-Klassen genutzt werden“, so Bürgermeister Christoph Wolf von der Marktgemeinde Hornstein.

Zur Eröffnung haben das Team der Volksschule und unser Team der schulischen Tagesbetreuung ein umfassendes Programm zusammengestellt. Der Elternverein der Volksschule kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste. „Ich möchte mich bei allen bedanken, die zu diesem großartigen Ereignis beigetragen haben. Die Rätselrallye hat den Kindern besonders viel Freude bereitet“, betont der Bürgermeister.

Der Garten soll lebendes Projekt sein, daher überreichte der Bürgermeister dem Team der Volkschule das passende Werkzeug. „Gemeinsam mit den Kindern, Lehrern und Eltern sind noch viele weitere kleine Projekte im Volksschul-Garten geplant. Darunter ein Hochbeet und das Pflanzen mehrerer Obstbäume“; so der Bürgermeister, der sich beim engagierten Lehrerkollegium bedankt.

Details zum Projekt:

Auf den verschiedenen Ebenen des Schulhofs wurden naturnahe Konstruktionen aus Holz, Metall und Stein errichtet. Tische für Forschungsobjekte und unterschiedlich gestaltete Bänke fördern den Austausch zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Ein Weidenhaus und Hängematten bieten Orte der Ruhe und Entspannung. Lernaufträge und Forschungsanweisungen unterstützen den individuellen Entwicklungsprozess der Schüler.

Das neu gestaltete Projekt „Treffpunkt Natur“ fördert eine Kultur des Dialogs und des Lernens mit allen Sinnen. Es stellt einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des Generationenvertrags und der Klimafrage dar.

Die Projektkosten von rund 90.000 Euro werden größtenteils durch Fördermittel von Bund, Land und EU gedeckt. Den verbleibenden Betrag trägt die Marktgemeinde Hornstein.

/uploads/photos/news/xsmall-34d0b09164a344c0bc85a73e4cd693c3.jpg
/uploads/photos/news/xsmall-c0d5c914a14537218155888e1cee376a.jpg