Leithaland-Bus nimmt wieder Fahrt auf: Projekt wird auch 2023 fortgesetzt
24 Stunden pro Woche in Betrieb
Der Leithaland-Bus wird von Ende Mai bis Anfang September jeweils 24 Stunden pro Woche im Einsatz sein. Die Betriebszeiten sind von Donnerstag bis Samstag von 17 bis 23 Uhr. Am Samstag zusätzlich von 9:30 bis 15:30 Uhr. Die Fahrtkosten betragen
€ 1,50 für eine Fahrt innerorts und € 2,00 für Fahrten außerorts. Betrieben wird der Leithaland-Bus vom Hornsteiner Unternehmen k&k Busreisen, das bereits das Erfolgsprojekt Ortsbus Hornstein betreibt. Die Fahrzeiten wurden anhand der Erfahrungen der vergangenen Jahre angepasst. „Die Kosten für den Betrieb werden von den Gemeinden nach einem Einwohnerschlüssel aufgeteilt“, so Geschäftsführer Stefan Kutsenits.
Elektro-Ortsbus kommt zum Einsatz
Für den Betrieb kommt der Hornsteiner Ortsbus zum Einsatz, erklärt Bürgermeister der Marktgemeinde Hornstein Christoph Wolf: „Seit knapp vier Jahren ist unser Elektro-Ortsbus in der Gemeinde unterwegs und wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.“ Durch den Leithaland-Bus erweitern sich auch die Betriebszeiten des Ortsbusses, so Wolf: „Durch das Projekt steht unseren Gemeindebürgern der Ortsbus zusätzlich von Donnerstag – Samstag bis 23 Uhr sowie auch am Samstag zur Verfügung.“
Gastronomie wird unterstützt
Die Vorteile des Busses liegen für die Bürgermeister von Leithaprodersdorf Martin Radatz und von Wimpassing Ernst Edelmann auf der Hand: „Neben der Lückenschließung im öffentlichen Nahverkehr ermöglicht dieser Bus auch einen sicheren Nachhauseweg nach einem Lokalbesuch.“
Nahversorgung gesichert
Auch Bürgermeister Markus Nitzky und Thomas Tiwald freuen sich über dieses Projekt: „Durch den Leithaland-Bus wird es unserer Bevölkerung ermöglicht, nach Leithaprodersdorf zum Arzt oder nach Hornstein zum Bauernmarkt zu fahren.“ Gerade in kleinen Gemeinden ist es wichtig, die Mobilität der älteren Generation hoch zu halten, um eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.
Erweiterte Betriebszeiten erstmals möglich
Erstmals möglich heuer ist die individuelle Erweiterung der Betriebszeiten, bei Bedarf in den einzelnen Gemeinden. „So fährt der Bus beispielsweise zum und vom Pfingstfest in Hornstein bis 2 Uhr und am 15. August, dem traditionellem Kirtag in Loretto, von 13 bis 21 Uhr“, erklären die Bürgermeister.
Bildbeschreibung:
Thomas Tiwald (Stotzing), Christoph Wolf (Hornstein), Ernst Edelmann (Wimpassing), Markus Nitzky (Loretto), Martin Radatz (Leithaprodersdorf)
