Nachbarschaftshilfe Plus
Zusammen sind wir stark!
Die Gemeinde Hornstein hat sich zum Ziel gesetzt das Miteinander der Bevölkerung in der Gemeinde zu fördern. Aus diesem Grund wird Hornstein 2019 in das vom Land Burgenland co-finanzierte und mehrfach ausgezeichnete und überparteilihe Sozialprojekt "Nachbarschaftshilfe Plus" einsteigen.
Ab 2019 auch in unserer Gemeinde - "Nachbarschaftshilfe PLUS"
Damit (ältere) Menschen möglichst lange im vertrauten Zuhause in der eigenen Gemeinde leben können, werden wir das bereits im Mittelburgenland erfolgreich realisierte Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus" auch bei uns umsetzen.
"Nachbarschaftliche" Dienste werden angeboten, von einer Büromitarbeiterin koordiniert (in Hornstein Mag. (FH) Anika Reismüller-Kaupe) und von Ehrenamtlichen aus der Gemeinde ausgeführt. Hierbei reicht das Angebot von Fahr- und Begleitdiensten (zum Einkauf, zur medizinischen Versorgung, zu Behörden) über gemeinsames Spazierengehen (zum Bankerl, Friedhof,...) bis zu Besuchsdienste (Kartenspielen, Plaudern, Handarbeiten,...).
"Es ist notwendig, unserer älteren Generationen eine Stütze im täglichen Leben bereitzustellen. Unsere Senioren fühlen sich in ihrem eigenen Zuhause sehr wohl, sie wollen in der Gemeinde bleiben und oft nicht in ein Altenheim übersiedeln. Das Projekt soll nach Bedarf für einfache Tätigkeiten genutzt werden, wenn das familiäre Umfeld nicht besteht." - Bürgermeister Christoph Wolf

Als Zentrum und Basis dieses Projekts wird das zentral in der Ortsmitte gelegene barrierefreie Haus der Genere fungieren. Damit wird dieser Ort der Generationen noch stärker belebt. Das Gebäude dient nun zusätzlich als Aufenthaltsraum für die ältere Generation und kann ganz nach deren Wünschen zum Tratschen, Karten spielen oder für andere Aktivitäten verwendet werden.
Für Bürgerinnen und Bürger ist das Angebot grundsätzlich gratis, die Kosten werden von den Gemeinden übernommen. Seit 2017 wird das Projekt vom Land Burgenland co-finanziert. Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet.
Die Ehrenamtlichen sind versichert, erhalten Fahrtspesenersatz und werden geschult.
